Rückblick 2022

Hinweis zur Bildveröffentlichung

Die Bilder werden vor der Veröffentlichung mit großer Sorgfalt ausgewählt. Sollte dennoch ein Foto von Ihnen dabei sein, dessen Veröffentlichung Sie nicht wünschen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden dieses Bild umgehend aus der Galerie entfernen.

05.11.2022 - Kreisrundfahrt nach Sinsheim in die Klimaarena & zum Weingut Winkler nach Brackenheim

Den Namen Kreisrundfahrt verdient sich der Ausflug für Führungskräfte mit der „Sammeltour“ durch den Kreis, die der Bus absolviert, bevor er randvoll mit Führungskräften aus den Ortsvereinen sein Ziel ansteuern kann: diesmal die Klimaarena in Sinsheim.

Dieses beeindruckende „Mitmach-Museum“, in dem der Mäzen Dietmar Hopp die Zusammenhänge, Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels für Besucher jeden Alters erlebbar und sichtbar machen ließ, erkundeten wir nach einer Führung ausgiebig mit allen Sinnen. Beeindruckend die vielfältigen technischen, digitalen und didaktischen Formen, die dieses abstrakte Thema greifbar und erlebbar darstellen. Erschreckend konkret, die theoretisch bekannten Klimafolgen so anschaulich vor Augen geführt zu bekommen! „Da brauche ich Ihnen als LandFrauen ja nichts zu erzählen“ kommentiert die sehr engagiere Führerin den Bereich Ernährung und Konsum – und tatsächlich: diese Infos beherzigen und vertreten wir schon lang, da gab es nichts, was wir nicht schon wussten. Und trotzdem müssen auch wir noch konsequenter handeln, noch mehr überzeugen, dass unsere Welt lebenswert und überlebensfähig bleibt!

Natürlich wurde bei der Kreisrundfahrt auch jede Minute Fahrtzeit zum intensiven Austausch über die LandFrauenarbeit und zum besseren Kennenlernen genutzt. Zum Abschluss in Brackenheim beim Weingut Winkler erfuhren wir vom Junior, Kellermeister Markus, eine Menge über ihre Weine von Kerner bis Samtrot und genossen eine zünftige Wengertermahlzeit.

 

 

Text von Argula Bollinger

25.06.2022 - "75 Jahre LandFrauen" Jubiläums Rosen Event mit "Dein Theater"

Einen wunderschönen Abend erlebten 120 LandFrauen, die der Einladung des Kreisverbands Rems-Murr zum Rosenevent am 25. Juni gefolgt waren.

Endlich wieder Zeit für Begegnungen mit Weggefährtinnen, darüber freuten sich auch viele ehemalige Vorsitzende. So war in der Aula der Nachbarschaftsschule Berglen beim Sektempfang die Wiedersehensfreude und interessiertes Kennenlernen bei den angeregten Gesprächen spürbar, bevor das Highlight des Abends, das Jubiläumsprogramm von Dein Theater begann.

Mit ihrer unvergleichlich dargebotenen Schlagerrevue „Bella, bella Donna“, in die neben Zeitgeschichte anlässlich des 75-jährigen Bestehens auch die Geschichte der LandFrauenarbeit eingewoben war, sangen sich die 4 Künstlerinnen in die Herzen des Publikums. Beim Finale stimmte der ganze Saal ein in „Marmorstein und Eisen bricht“, nachdem die begeisterten Zuhörerinnen bei den Hits von „Sugar, sugar Baby“ bis „Wir wollen niemals auseinander gehn“ wohl innerlich mitgesungen hatten.

28.05.2022 - Zweiter Aktionstag „Austausch & Vernetzung“ für die Vorstandschaften

 

Knapp 90 Vorstandsmitglieder nahmen am 28. Mai das Angebot des Kreisverbands an und kamen nach Althütte, um beim Aktionstag Kraft für ihre Vorstandsaufgaben zu tanken. Die Teilnehmerinnen erwartete ein breites Angebot an hilfreichen Themen, die die Kreisvorstandschaft gemeinsam mit Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann vorbereitet hatte. Auf die einführende Plenumsrunde, in der drei Vereine exemplarisch vorstellten, wie sie die herausfordernde Coronazeit gut gemeistert haben, folgten halbstündige Arbeitsphasen an den sieben Thementischen. In immer wechselnder Zusammensetzung kamen dabei die Führungskräfte mit vielen Kolleginnen in Kontakt und hörten so aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Fragen und Berichte aus anderen Ortsvereinen. Fast die Hälfte der Frauen waren unter 5 Jahren im Amt, sie profitierten besonders von den Erfahrungen der dienstälteren Kolleginnen. „Ich höre jetzt einfach mal alles und sortiere das dann für mich“, beschrieb eine Teilnehmerin ihren Eindruck. Von „Bildungsprogramm – Visitenkarte unseres Vereins“ über die Dauerthemen „Formulare“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ bis hin zur „Starthilfe für neue Führungskräfte“ und „Schatzsuche - wie gewinnen wir neue Führungskräfte“ reichte das Spektrum. Auch das entspannende DIY-Mitmachprogramm fand guten Zuspruch und in den Pausen bei Kaffee und Bewegung war die Wiedersehensfreude bei den persönlichen Gesprächen deutlich zu spüren. Als Erinnerung an diesen motivierenden und kraftspendenden Tag bekamen alle eine vom Kreisteam gestaltete „Powerbank für Starke Frauen“ für die Herausforderungen im Vereinsalltag.

30.03.2022 - Eröffnungsfeier der Wanderausstellung "75 Jahre LandFrauen" in Backnang

Die Jubiläumsausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauenverbandes, die ein Jahr lang durch
die Nordhälfte Baden-Württembergs wandert, war 2 Wochen im Landratsamt Backnang zu Gast.
Gruppen aus zahlreichen Ortsvereinen nutzten die Gelegenheit, sich in der innovativ gestalteten
Schau über Geschichte und Wirken des LandFrauenverbands zu informieren. Bei der festlichen
Eröffnung, zu der dank der gelockerten Corona-Regeln auch die Vereine eingeladen werden konnten,
würdigten Landrat Dr. Sigel, Kreisvorsitzende Argula Bollinger und Dr. Ute Ulfert als Vertreterin der
Stadt Backnang aus verschiedenen Blickwinkeln, welchen Stellenwert die 38 Ortsvereine mit 5000
Mitgliedern im Rems-Murr-Kreis haben. Aber auch wie wichtig der direkte Kontakt, das persönliche
Gespräch ist, war beim Eröffnungsabend zu spüren.
In der gemeinsamen Presseerklärung des Landratsamtes und der KreisLandFrauen heißt es: „Der
Landfrauen-Verband setzt sich nicht nur für Bäuerinnen, sondern für die Belange von allen Frauen im
ländlichen Raum ein. Was viele nicht wissen: Der Landfrauenlandesverband ist der größte
Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum. Die Bandbreite der Themen, für die sich die
Landfrauen-Vereine einsetzen, erstreckt sich von politischer Bildungsarbeit über Bewegungsangebote
bis hin zum Einsatz für Chancengleichheit und den Umweltschutz.
Die Ausstellung „75 Jahre gemeinsam Zukunft gestalten“ räumt mit Klischees rund um die
Landfrauenvereine auf und zeigt eindrücklich, was die Landfrauen seit ihrer Gründung 1947 gestaltet
haben und was sie in Zukunft bewegen wollen. Die Besuchenden können auf zwölf Themendisplays
alles über das vielfältige Wirken der Landfrauen nachlesen. Sie lernen beispielsweise, dass die
Landfrauen maßgeblich dazu beigetragen haben, die Mütterrente zu verbessern oder dass Frauen ab
50 Jahren alle zwei Jahre die Möglichkeit haben, eine Mammographie in Anspruch zu nehmen.“
(R.Firat, LRA)
Wer die Ausstellung in Backnang verpasst hat, kann sie an 15 weiteren Orten besuchen, z.B. im Mai
in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart. (www.landfrauen-bw.de/75-jahre-
landfrauen) Zum Abschluss macht sie im bildungsaktivsten Kreisverband ein zweites Mal Station,
nämlich vom 30.11. bis 12.12. im Familienzentrum Schorndorf.

 

Pressebericht Landratsamt Backnang: Wanderausstellung des Landfrauen-Verbandes macht Halt im Rems-Murr-Kreis

 

Pressebericht LandFrauenverband Württemberg - Baden: Wanderausstellung macht in Backnang halt